· 

Kinder bei Trennung oder Scheidung begleiten

Wenn eine Elternbeziehung in die Brüche geht, ist dies immer sehr einschneidend und belastend für alle Beteiligten. Wenn diese Trennung oder Scheidung dann auch noch konfliktreich verläuft, gerät das Wohl des Kindes leider oft in den Hintergrund. Auch kleine Kinder spüren, wenn sich etwas solch Grundlegendes in ihrem Leben verändert. Nicht wenige Kind reagieren dann auch darauf mit verändertem Verhalten oder Befindlichkeitsschwankungen (z.B. verstärktem Trotzen, Trauer, Aggressivität). 

 

Elternschaft kann man nicht auflösen, diesbezüglich bleiben Vater und Mutter immer verbunden. Den Kindern eine stabile Elternschaft zu bieten, obwohl die Partnerschaft nicht weitergeführt wird, ist sehr anspruchsvoll. Die eigenen Bedürfnisse und Gefühle in einer solchen Situation zum Wohl des Kindes hinten anzustellen, ist eine grosse Herausforderung für Eltern. Und dennoch lohnt es sich sehr, einige Punkte zu beachten, damit dieses kritische Lebensereignis das Kind nicht langanhaltend negativ beeinflusst in seiner Entwicklung.

 

 


Aufgaben, die die Kinder bewältigen müssen bei einer Trennung / Scheidung

Kinder müssen ihre Trauer um das verlorene gemeinsame Zusammenleben verarbeiten und akzeptieren, dass die Trennung/Scheidung der Eltern endgültig ist. Dabei müssen sie lernen, ihre Gefühle auszudrücken und Schuldgefühle zu überwinden (viele Kinder entwickeln Schuldgefühle). Die Beziehung zum abwesenden Elternteil muss neu gestaltet werden. Dabei müssen sie sich an unterschiedliche Lebenswelten, Rhythmen und Erziehungsstile gewöhnen. Allenfalls müssen sie auch neue PartnerInnen eines oder beider Elternteile in ihrem Leben aufnehmen. 

 

Die Unterstützung beider Elternteile ist entscheidend, um diese Aufgaben gut meistern zu können. Eine kooperative, unterstützende und verständnisvolle Haltung beider Eltern ist dabei entscheidend.

 

Faktoren, die es den Kindern erschweren, eine Trennung/Scheidung zu verarbeiten

● Andauernde oder starke Konflikte der Eltern

● Feindselige Einstellung eines Elternteils gegenüber des anderen Elternteils

● Instrumentalisierung der Kinder gegen den anderen Elternteil (Beeinflussung, Nötigung der Kinder Position zu ergreifen, Schwächung des anderen Elternteils in Anwesenheit des Kindes)

● Einschränkung oder Unterbindung des Kontakts mit dem ausgezogenen Elternteil

 

Faktoren, die es den Kindern erleichtern, eine Trennung / Scheidung zu verarbeiten

● Wenn sich die Situation zwischen den Eltern nach der Trennung entspannt, bzw. Konflikte konstruktiv bearbeitet werden

● Wenn Eltern sich bemühen, fair und anständig miteinander umzugehen

● Erlaubnis, regelmässigen Kontakt zum abwesenden Elternteil zu pflegen und beide Eltern zu lieben

● Eine funktionierende, neue Partnerschaft eines Elternteils, kann positive Auswirkungen haben

 

Beratung bei Schwierigkeiten

Da es für Eltern aber oft nicht einfach ist, eine Trennung oder Scheidung auf eine positive Art umzusetzen, ist es manchmal sinnvoll, sich Hilfe zu holen. Folgende Möglichkeiten gibt es für Eltern in Trennung / Scheidung, sich Unterstützung zu holen:

 

● Mediation

● Elternberatung: z.B. lokale Stellen in der Gemeinde /Kanton (z.B. contact, Erziehungsberatungsstellen usw.)

● Kurse: z.B. „Kinder im Blick“ von ELBE

● Plattformen zu Information: z.B. www.kisos.ch 

● Beratung durch lokale Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde

 

Quellen:

● Elternschaft nach der Trennung (2016). Ressort Familie der Erziehungsberatung des Kantons Bern.

eb-fl-broschüre

https://www.kisos.ch/trennung-scheidung.php

 

Bei Fragen oder Anregungen dürfen Sie gerne per Mail auf mich zukommen.

 

small Foot AG - Die Kinderkrippe / Pädagogische Leitung

Januar 2023

Lea Catenazzi
Fachpsychologin für Kinder und Jugendliche FSP