Diese Woche haben wir das Thema Fein- und Grobmotorik. Wir haben bereits ganz tolle Sachen gemacht, wie zum Beispiel den Dreipunktgriff kennengelernt. Heute hat sich unsere Betreuerin etwas ganz Besonderes ausgedacht. Durch diese Aktivität, können wir sogar unser eigenes Zvieri vorbereiten. Da wir uns vermehrt Farmer zum Zvieri wünschten, kam unsere Betreuerin auf die gute Idee, dass wir diese doch selber machen könnten. Somit machte sie sich auf die Suche nach einem Rezept und wurde sogar...
Mit dem Lied «Mini Farb und dini» 🌈🎵 sind wir heute in die neue Themenwoche gestartet. Die Betreuerin hat uns gefragt, was unser neues Thema sein könnte, und hat uns folgende Tipps gegeben, um es zu erraten: Es ist ein Tier 🐘, es hat viele Farben wie der Regenbogen 🌈, und wir haben dazu ein Buch 📖. Wir überlegten und kamen auf Elmar der Elefant.
Zuerst durften wir die Geschichte von «Elmar und die Nilpferde» hören 👂📖 und dann alle zusammen einen eigenen Elmar mit vielen Farben...
An diesem Dienstag war unsere Mission klar. Wir machen unseren ganz eigenen „Grittibänz“. Das Vorhaben wurde zuerst im Kreis besprochen, was brauchen wir alles?, wo wird der „Grittibänz" gebacken? und ganz wichtig – wie wollen wir ihn verzieren.
Uns war klar, wir brauchen viele Dinge aus der Küche – also ab in die Küche. Nach dem wir alle Zutaten wie Mehl, Milch, Zucker, Butter und Hefe zusammen hatten ging es auch schon an die Arbeit.
Nach dem unser Teig fertig war, mussten wir unsere Zeit...
Letzte Woche haben wir uns bei einem Mittagessen darüber unterhalten, dass einige Kinder von uns zu Hause schon Raclette oder Fondue 🧀🍞 gegessen haben. Daraufhin kam der Wunsch auf, einmal in der Kita Fondue zu essen. Die Betreuerinnen wollten uns den Wunsch gerne erfüllen und überlegten nur, wie sie es am besten gestalten könnten. Sie erklärten, dass es mit vielen Kindern etwas schwieriger wäre und auch gefährlich für die Kleineren unter uns, da sie sich verbrennen könnten...
Diese Woche hatten wir das Thema Maikäfer.
Im Morgenkreis haben wir erfahren, dass wir am Morgen, gemeinsam mit Mac Maikäfer aus Salzteig basteln werden. Anschliessend gehen wir am Nachmittag auf einen Spaziergang und suchen gemeinsam nach Maikäfern.
Wir haben gelernt, dass Maikäfer kleine Insekten sind. Sie leben meistens in Wälder und Orten, wo es viele Blätter gibt, da ihre Nahrungsmittel Blätter von Bäumen sind. Wie der Name sagt, kommen Maikäfer meistens im Mai vor. Sie können bis zu...
In der Mittagspause hat uns eine Betreuerin, die Geschichte von Käpten Milla, einer Piratin, vorgelesen. Käpten Milla beweist grossen Mut in der Geschichte und wir hörten sie sehr gerne. Zum Abschluss des Buches erzählte uns die Betreuerin, dass wir passend dazu noch ein Zvieri vorbereiten würden. Sie erzählte uns, dass wir kleine Piratenschiffe aus Gurken und Frischkäse zubereiten.
Wir waren sofort dabei und setzten uns gleich nach dem Händewaschen an den Tisch in der Küche. Sie erklärte...
Wir haben alle zusammen feine Brötli gebacken. Zuerst haben wir uns natürlich alle gründlich die Hände gewaschen. Danach haben wir uns zusammen an den Tisch gesetzt. Dort waren bereits alle Zutaten bereit und wir konnten direkt anfangen. Als erstes haben wir alle trockenen Zutaten abgewogen und danach eine Mulde gebildet. Dann haben wir die flüssigen Zutaten in einer anderen Schüssel zusammengemischt. Das sah lustig aus, da wir Öl und Wasser sich nicht wirklich vermischt haben.
Danach gings...
Das erste Lebensjahr ist in vielerlei Hinsicht ein sehr spannendes, ereignisreiches Jahr für den Säugling und auch für die Eltern. Eine der zentralen Herausforderungen und Aufgaben ist es, in diesem Jahr «essen» zu lernen. Es ist immer wieder erstaunlich zu beobachten, wie ein frisch geborenes Kind Muttermilch oder Milch aus einem Schoppen trinkt und komplett abhängig ist von Bezugspersonen und ein Jahr später mit allen anderen am Tisch sitzt und selbständig mit den Händen vom Tisch...
Die Weihnachtszeit steht vor der Tür. Natürlich darf da das Backen in der Adventszeit nicht fehlen. Wir freuen uns immer sehr, wenn wir den Betreuern und Betreuerinnen beim Backen helfen dürfen.
Heute formten wir unseren eigenen Grittibänz. Dafür brauchten wir als Erstes den Teig. Mehl, Butter, Hefe, Salz, Zucker und Milch mischten wir in einer grossen Schüssel zusammen. Wir mussten fleissig kneten, bis der Teig ganz glatt wurde. Das brauchte viel Kraft und Ausdauer. Danach mussten wir...
Wir konnten mit den kleinen Bürsten, die aussehen wie kleine Igel, einen Igel-Tanz machen, welcher später zu einer entspannenden und wohltuenden Bürsten-Igel-Massage führte.
Am Nachmittag übernahmen die zwei Grössten von uns, zusammen mit einer Betreuerin die Vorbereitung des Teigs, denn es stand das grosse Igeli-Brotbacken auf dem Programm. Anschliessend machten wir uns auf zu einem Spaziergang in Vitznau, wo wir im nebligen Wetter Pfützenhüpfen spielten und uns fragten, wo wohl die Igel...